Radio Dark Universe

Radio Dark Universe
aktuell läuft:
Culture Kultür -
The Only One

Aktuelle Sendung: Dark Sounds

Mediaplayer Winamp





Unsere Partner

DanseMacabre_Banner
Darktraxx_Banner

Hallo Freunde der düsteren Unterhaltung !

 

TO AVOID are back! 

Nach zwölf Jahren Sendepause melden sich m.a.r.c, jean und cheffe mit gleich 2 neuen Singles samt Remixen an der Dark Electro Front zurück. Auf „Driver“ und „Trust“ kombinieren TO AVOID die düstere Atmosphäre brachialer 90´s Klassiker mit modernen Hellectro Elementen. 

 

Mit den beiden Singles „Driver“ und „Trust“ erscheinen die ersten beiden Vorboten zu dem kommenden Album, welches 2023 erscheinen wird. Diese geben zugleich einen ersten Überblick über die musikalische Richtung, welche TO AVOID von nun an einschlagen wird und was zugleich zeigt, dass sich die Jungs über die Jahre musikalisch entwickelt haben, ohne dabei aber den typischen Sound zu verlieren. 

 

Mehr Informationen über «TO AVOID» findet ihr unter folgenden Links:

 

https://www.facebook.com/ToAvoid/

http://www.poponaut.de/avoid-m-259.html?fbclid=IwAR1RzM3Il3D665rLYDsNSWJgrQwj4WfnRG4Q8JBKVzWlPQMR8aaHFs8xV1g

https://toavoid.bandcamp.com/album/trust

Merry Chicklit - Feuer speit das Ungeheuer
Label: Echozone | Genre: Electro | Format: Download / Single | Release: 2022-12-09
CoverCoverNach der starken Club-Edition "Mein Weg", veröffentlicht im September 2022 inklusive Video und einem abwechslungsreichen Remix-Paket, steht mit "Feuer speit das Ungeheuer" bereits die nächste Club-EP der deutschen Alternative-Electro-Künstlerin MERRY CHICKLIT in den Startlöchern.

Neben dem Originalsong gibt es eine Club Edit Version und Instrumentalversion. Außerdem erwarten Euch zehn vielseitige sowie tanzbare Remixe von Nature of Wires (UK), Imperfexion (DE), Blackened (CA), Fortleben (DE), YellowFin (CA), Cyborgdrive (ES), Vence Romance (CZ), Monotronic (DE), Steffrey Yan (CA) und Moyom (CA).

Parallel zum Release wird ein Video erscheinen.

In den kommenden Monaten werden weitere Singles vom geplanten zweiten Album veröffentlicht werden, dessen Erscheinen für das Frühjahr 2023, auch als physische CD, vorgesehen ist.
Cover
 
Tearing The BlackBox - DeadHeading Roses
Label: Echozone | Genre: Alternative | Format: Download / Single | Release: 2022-12-09
CoverCoverTEARING THE BLACKBOX ist die Zusammenarbeit vom kanadischen Musiker / Produzenten Kelly Cook (ex-Moev) und dem niederländischen Musiker / Produzenten Frank Weyzig (Born For Bliss, Vaselyne, ex-Clan Of Xymox).

Frank Weyzig und Kelly Cook begegneten sich das erste Mal, als Clan Of Xymox und Moev gemeinsam im Sommer 1989 durch die USA tourten. Frank und Kelly freundeten sich an, verloren aber den Kontakt miteinander. 2021 kamen sie wieder zusammen und begannen, an neuer Musik zu arbeiten.

Da Kelly in Vancouver / Kanada lebt und Frank in Amsterdam / Niederlande, mussten sie sich die Audiodateien hin und her per Internet über den Ozean schicken. Anfangs machten sie es nur aus Spaß, aber mehr und mehr wurden aus diesen ersten Ideen komplette Songstrukturen und letztendlich ausgewachsene Mixe …

Frank und Kelly haben bereits genug Material für ein komplettes Album produziert, welches 2023 veröffentlicht werden soll. Bisher haben TTBB drei Single-EPs – „Devil World“, „Breathe“ und „Surrender“ – herausgebracht. Nun folgt die vierte EP namens „DeadHeading Roses“.


Was Frank Weyzig selbst zu diesem neuen Projekt zu sagen hat:

„TEARING THE BLACKBOX steht für uns als das Gesamtkonzept, „die Wahrheit aufzudecken und zu enthüllen“. Innerhalb dieses Konzepts steht die Blackbox als Platzhalter für die Wahrheit. Eine Schachtel, eingehüllt in Geheimnisse und Rätseln. Erst wenn die Schachtel zerrissen und aufgebrochen wird, können wir die Wahrheit aufdecken und offenlegen, was wahr ist. Wir leben in einer Zeit, in der wir nicht länger die Wahrheit von der Lüge unterscheiden können – auf Social Media- und anderen Media-Plattformen. Das Internet ist ein Minenfeld der Desinformation geworden. Man muss vorsichtig hindurchmanövrieren. Es ist, als würde man unter Haien schwimmen."

Also, macht Euch bereit, die (Musik-)Box aufzureißen, die die Wahrheit enthält, und lasst die Musik für sich sprechen. Ein komplettes Album ist für das Frühjahr 2023 vorgesehen. Als Warm-Up gibt es nun die vierte Single-EP „DeadHeading Roses“.


Tearing The BlackBox:
Kelly Cook: Produktion | Instrumente
Frank Weyzig: Produktion | Gesang | Instrumente

'DeadHeading Roses’ – Text von Frank Weyzig / Musik von Frank Weyzig und Kelly Cook
‘HeartBreak Beat’ – geschrieben von Richard Lofthouse Butler / Timothy Butler / John Ashton

Alle Tracks wurden von Frank Weyzig und Kelly Cook aufgenommen, arrangiert und gemixt.
Mastering von Frank Weyzig


Links:
https://youtu.be/k_w1FavLld8
www.facebook.com/TearingTheBlackBox
https://tearingtheblackbox.bandcamp.com/
www.tearingtheblackbox.com
www.facebook.com/frankweyzig
Cover
 
Conscience - A Piece Of Tomorrow
Label: Echozone | Genre: Alternative Synthpop | Format: Download / Single | Release: 2022-12-09
CoverCoverThe new single from Conscience - A piece of tomorrow - is here:

This is the first single from the compilation album "Ballads of power".
In addition to the new track, the single also contains an instrumental version, the extended version of "You decide" and an edit version of "The crows", both from the successful album "Second to none".

Conscience on YouTube:
https://www.youtube.com/channel/UCg6tct--K5_AdYDx69c6gQw/videos

Conscience on bandcamp:
https://conscience3.bandcamp.com
Cover

Hallo Freunde der düsteren Unterhaltung !

 

Das Dark Wave/Synthpop-Projekt PURE OBSESSIONS & RED NIGHTS ist mit einer neuen Single zurück. Philippe Deschemin sagt: „Der zweite Akt der Night Trilogy kommt. Mr. Strangler ist immer noch da draußen und versteckt sich in der Nacht. Der neue Song ist eine Art Dialog zwischen dem gewissen Mr. Strangler und Sadie, einem jungen und wilden Mädchen, das Hilfe sucht. Sie sehnt sich nach Rache und bittet ihn um Hilfe und Führung.“



Musikalisch unterhält der Track mit einem Dark-Wave / Synthpop-Sound, tanzbar mit Rock-Energie und Gothic-Vibes, irgend etwas zwischen Nine Inch Nails und Boy Harsher, Depeche Mode, IAMX, TR/ST und Killing Joke.

Falls Ihr für Szene-Charts (DAC, GEWC etc.) tippt, würden wir uns natürlich freuen, wenn Ihr bei Gefallen PURE OBSESSIONS & RED NIGHTS in den Single-Charts voten würdet!

 

Mehr Informationen über «PURE OBSESSIONS & RED NIGHTS» findet ihr unter folgenden Links:

 

Instagram: https://tinyurl.com/yy2ypkta

Youtube: https://tinyurl.com/yxu4ta5q
Bandcamp (Merch, T-Shirts, CDs...): https://tinyurl.com/es4r5p34

Hidden Souls - Loreley
Label: Echozone | Genre: Synthpop,Darkwave | Format: Download / Single | Release: 2022-12-02
CoverAm 2. Dezember 2022 werden Hidden Souls die zweite Single von ihrem aktuellen Album „All That We Destroy“ (veröffentlicht am 4. November) über Echozone veröffentlichen. Die Single heißt „Loreley“ und beinhaltet neun Remixe des Songs und zwei Versionen eines „B-Side“-Tracks.

„Loreley“ ist ein Song im Stil des 80er Jahre Synthpop und basiert auf der deutschen Lorelei-Legende des 19. Jahrhunderts. Von Anfang an erzeugt ein analoger Synthesizer einen durchgehend hypnotisch-eingängigen und warmen Sound auf Pop Dance Beats. Vom berühmten Gedicht / Lied "Die Lorelei" und dem Mythos bis zur Rheinlegende ist der Text aus der Sicht des Geliebten geschrieben; eines Aristokraten, der sich in Lorelei verliebt und sie anschließend vermeintlich betrügt.

Die Single beinhaltet Remixe von Ruined Conflict (USA), L_igh_T (Spanien), Elektrostaub (Deutschland), People Theatre (Frankreich), Device not Ready (Deutschland), Real Eraser (Argentinien), VDOC (Deutschland) und Glasnost (Argentinien).

Die Single enthält ebenfalls ein Nicht-Album-Stück namens „The Court Of The Beyond“, das in zwei Versionen vorliegt. Der Originaltrack ist ein düsterer Synthpop-Song mit einer Spur von Synthwave, wohingegen die alternative Fassung mit einem Goth-Feeling und einer eindringlichen, dunklen Stimmung aufwartet.

Die Single ist auf allen relevanten Streaming-Diensten und Download-Stores erhältlich.

HIDDENSOULS.COM.AR
-E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
-Facebook & YouTube: @HiddenSoulsArgentina
-Instagram & Twitter: @hiddensoulsarg
 
Cover
 
Hidden Souls - All That We Destroy
Label: Echozone | Genre: Synthpop,Darkwave | Format: CD / Album | Release: 2022-11-04
CoverAm 4. November 2022 veröffentlichen Hidden Souls ihr neues Album „All That We Destroy“ auf Echozone. 2018 brachte die argentinische Band ihr Debütalbum „The Incorruptible Dream“ heraus. Nun sind sie nach ihrer ersten Tour durch Europa mit neuem Material wieder zurück.

„All That We Destroy“ ist näher am Synthpop als sein Vorgänger, aber die Texte sind immer noch tiefgehend und düster wie gehabt. Vergleicht man das neue Album mit dem Ersten, fällt auf, dass der typische ‚Hidden Souls Sound‘ präsent ist. Die Struktur und Stimmung der Songs sind ein Markenzeichen der Band.

Der Name des Albums entstand aus den weltweit traurigen Bildern und Gefühlen der letzten Jahre. Eine dunkle Stimmung umgibt den Planeten. Zuerst veränderte die Pandemie unser Leben, wie wir es bisher kannten. Nun hat sich die Situation überall auf der Welt noch mehr verschlechtert, da zusätzlich zu unserem immer noch virusbelasteten Alltag wirtschaftliche Probleme kommen und um die Ecke ein Krieg stattfindet. Traurigerweise hatte die Band vor vier Jahren Recht, als das argentinische Trio die Single „The World Is Falling …“ (fünf Wochen lang in den Top 20 der DAC) veröffentlichte.

William ging durch Berlin, als er in einem Restteil der Berliner Mauer ein Loch sah. Er fand es ironisch, dass er, als er durch dieses Loch sah, auf eine andere Mauer schaute. Er sagte zu seiner Frau: „Es ist völlig egal, wie lange wir versuchen, die Welt besser zu machen. Letztendlich enden wir immer am selben, traurigen Punkt. Weil etwas passiert, zerstören wir alles, was wir getan haben … alles, was wir aufgebaut haben, alles, was wir aufgeschrieben haben.“ Das Loch ist eine Metapher. Auf dem Albumcover sieht man eine dunkle Präsenz durch das Loch.

„I Was There …“ eröffnet das Album und ist die erste Singleauskopplung – ein tanzbarer Futurepop Song. Dann erstrahlt der Synthpop bis die ‚düsteren Balladen‘ auftreten: „Something“ und „All That We Destroy“. Vorher gibt es aber noch den Song „Loreley“, ein Lied über den deutschen Lorelei-Mythos aus dem Rheintal. Pop-Feeling mit einer starken Aussage bietet der Song „Know Your Fears“, während die versteckte Goth-Seele der Band mit dem melancholischen und wunderschönen Duett „Nobody“ in andere Sphären und Zeiten einlädt. Der ‚poetische‘ Synthpop-Song „We’re All Excapists“ und das soundtrackartige „The Void“ schließen das Album ab.

HIDDEN SOULS sind Leo Carden (Gesang//Gitarren), Guillermo "William" Pardo Neira (Keyboards//Komposition//Programmierung) & Alex Visoná (Keyboards// Komposition). Das Album wurde von Fernando Sande Dallas produziert und gemastert.

E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - HIDDENSOULS.COM.AR
-Facebook & Youtube: @HiddenSoulsArgentina
-Instagram & Twitter: @hiddensoulsarg
 
Hidden Souls - I Was There…
Label: Echozone | Genre: Synthpop,Darkwave | Format: Download / Single | Release: 2022-10-07
CoverAm 7. Oktober 2022 werden Hidden Souls die erste Single von ihrem kommenden zweiten Album „All That We Destroy“ (erhältlich ab dem 4. November) über Echozone veröffentlichen. Die Single heißt „I Was There …“ und beinhaltet sechs Remixe des Songs und einen „B-Side“-Track.

„I Was There …“ ist ein tanzbarer Futurepop-Song mit hellen, hypnotischen Keyboards unter einer düsteren Atmosphäre. Der Uptempo-Track enthüllt die dunklen und elektronischen Wurzeln der Band.

Die Single beinhaltet Remixe von Hooverlordz (Argentinien), Matt Hart (UK), Vein Cramp (Spanien), Vence Romance (Tschechische Republik) & U.M. Fiedel (Deutschland).

Die Single enthält ebenfalls ein Nicht-Album-Stück – das ewig klassische „Goodbye Horses“, ein Coversong, den Hidden Souls als ‚Tribut‘ an die Sängerin Diane Luckey (alias Q Lazzarus) aufgenommen haben. Sie starb in diesem Jahr. Auch wenn der Song nicht Teil des Soundtracks vom Kultfilm „Das Schweigen der Lämmer“ (vom berühmten Regisseur Jonathan Demme) ist, wurde er doch zu einem heimlichen Kult-Hit durch den Erfolg des Films.

Die Single ist auf allen relevanten Streaming-Diensten und Download-Stores erhältlich.

HIDDENSOULS.COM.AR
-E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
-Facebook & Youtube: @HiddenSoulsArgentina
-Instagram & Twitter: @hiddensoulsarg

Cover


 
 
 
 

Hallo Freunde der düsteren Unterhaltung, 

 

Conscience veröffentlichen neues Lauschmaterial ->

 

Es handelt sich dabei um die erste Single aus dem Compilation-Album "Ballads of power".
Neben dem neuen Stück enthält die Single noch eine Instrumentalversion, die Extended Version von "You decide" und eine Edit-Version von "The crows", beide vom Erfolgealbum "Second to none".

Video auf YouTube:
https://youtu.be/WJWp4BCTlBc

bandcamp:
https://conscience3.bandcamp.com/album/a-piece-of-tomorrow-single

Main Menu

Joomla!-Debug-Konsole

Sitzung

Profil zum Laufzeitverhalten

Speichernutzung

Datenbankabfragen